Na, Angst?
Kategorie: Allgemeines
Fragebogen (ohne Kommentar)
Georg Kreisler, der 1922 in Wien geborene Autor, Komponist und Sänger, antwortete auf die Frage des Börsenblatt des deutschen Buchhandels was der mutigste Moment in seinem Leben gewesen sei:
»Als ich erkannte, dass ich meinen Kinder gleichgültig war und meine Liebe zu ihnen aufgeben musste.«
Ab heute im Kino: Jan Costin Wagners »Das Schweigen«
Unter dem Titel »Das letzte Schweigen« wurde der Roman von Jan Costin Wagner vom Regisseur Baran bo Odar verfilmt, ab heute ist er in den Kinos zu sehen und schon im Vorfeld erntet er nur beste Kritiken. Als auf den Tag genau 23 Jahre nach dem Mord an der kleinen Pia ein weiteres Mädchen am selben Tatort erschlagen wird, lähmt Entsetzen die sommerlich heiße Kleinstadtidylle. Pias trauernde Mutter Elena Lange (Katrin Sass) erinnert sich an die damalige grausige Tat ebenso wie Ex-Kommissar Krischan Mittich (Burghart Klaußner), der die Ermittlungen leitete und den Fall nie aufklären konnte.
Longlist für »Preis für den kuriosesten Buchtitel 2010« steht fest
Auch in diesem Jahr hatten Buchhändler und Leser gleichermaßen die Möglichkeit, schräge, ungewöhnliche Buchtitel für den »Preis für den kuriosesten Buchtitel« vorzuschlagen. Zahlreiche Vorschläge sind gemacht worden und seit gestern steht die Longlist im Internet.
Gänsehaut
Erinnern Sie sich noch an das erschütternde aber wunderschöne Buch »Der Junge im gestreiften Pyjama«? Ein Roman, der mir auf 270 Seiten Gänsehaut verursacht hat. Bei dem ich mich immer wieder gefragt habe, darf man so über den Holocaust schreiben? Die klare Antwort: Man darf!
Unsere Postkarte der Woche
Dann hoffen wir mal, dass die Mannschaftsaufstellungen zum Start der Bundesliga am Freitag geklärt sind…
Noch ein neues Gesicht
Einer ungewöhnlichen Bewerbung um einen Praktikumsplatz haben wir es zu verdanken, dass wir für ein Jahr Verstärkung bekommen haben…
Andrea Camilleri, Die schwarze Seele des Sommers
Andrea Camilleri entführt uns im zehnten Fall um Commissario Montalbano erneut in den Süden Italiens…
It’s a book…
Dieses kleine Filmchen passt prima zum Beitrag von Felix Peretzke… Weiterlesen