Kategorie: Allgemeines

Skurile WM-Produkte…

Es ist doch erstaunlich, was wir in den letzten Wochen so in den Geschäften entdecken.
Gerade entdecke ich in der Zeitung: Lockenperücke in Deutschlandfarben, WM-Kartoffelchips, WM-Kuchen in Nationalfarben, WM-Rasen zum Selbstzüchten, Eier mit Ballmuster, Fußball-Gartenzwerg mit Deutschlandfahne in der Hand. Na ja, und für uns Schnell-Leser Zewa-Halbzeit-Edition – Klopapier mit Fußball-Anekdoten.
Ist das nicht großartig! Wir sind für alle Situationen während der Fußball WM bestens ausgestattet. Also schnell die Läden stürmen, solange der Vorrat reicht.

Schwimmende Inseln

Es war eine wirklich schöne Überraschung, als mich meine Lieben hier an meinem freien Nachmittag in der Buchhandlung abgeholt haben. Mit den Worten »Wir machen heut Kultur« wurde ich ins Auto bugsiert und wir fuhren (ja, wir fuhren…) Richtung Baldeneysee. Wir wollten uns die Ruhr-Atolle ansehen und das nicht nur vom Ufer aus, sonder per Tretboot.

Weiterlesen

Der Einfach-Aufgeräumt-Kurs…

Normalerweise warten auf uns in den Paketen, die wir morgens von unserem Grossisten auspacken, keine Überraschungen – haben wir die Bücher doch erst einen Tag zuvor bestellt. Heute hatte sich allerdings ein kleiner Irrläufer eingeschlichen, bei dem wir erst einen mit dem Zaunpfahl winkenden Chef in Verdacht hatten (wobei – natürlich völlig unnötig).

Weiterlesen

Alfred Biolek erhält den 1. Lifetime Award…

der Backbranche.

Alfred Biolek erhält zu seinen vielen Ehrungen (die BuchMarkt-Leser hatten ihn damals auch zum »Autor des Jahres« gewählt, den ersten Lifetime Award der Backbranche für Verdienste für seine Verdienste um genussvolles Essen und Trinken in Deutschland.

Verliehen wird diese Auszeichnung vom Verein SlowBaking – Backen mit Zeit für Geschmack e.V. in Zusammenarbeit mit der Allgemeinen Bäcker Zeitung und der Lebensmittel Zeitung am 17. Juni während des Deutschen Backkongresses in Wiesbaden. Laudator ist übrigens ein anderer Genießer: der ehemalige Bundesaußenminister Joschka Fischer.

(Gefunden im Buchmarkt Online)

Was es nicht alles gibt…

Unsere Postkarte der Woche

(Catch Publishing / UPI/Bettmann Newsphoto’s 1989)

Ja, im Frühling und im Sommer sieht man sie überall… Verliebte Paare! Sie laufen Händchen haltend durch die Stadt, sitzen knutschend auf Parkbänken und teilen sich turtelnd ihren Eisbecher. Der Mai ist nicht umsonst der Monat, in dem sich die meisten Paare das Ja-Wort geben! Wenn man es allerdings nicht schaffen sollte, den richtigen Partner zum Traualtar zu zerren und sich auch sonst schwer tut, die große Liebe kennen zu lernen, versuchen Sie es doch einmal, wie der Herr hier, auf dieser Postkarte. Eine, wie ich finde, durchaus charmante Idee, die Traumfrau zu treffen! Hoffen wir allerdings für ihn, es wird nicht die Dame im Hintergrund werden… :-)

Merkwürdige Gepflogenheiten

Wer sich über die Art und Weise der Werdener Wäschetrocknung wundert, kann ganz beruhigt sein: Das ist Kunst!
Zu bewundern – neben vielen, vielen anderen Kunstwerken – auch morgen noch, am zweiten Tag des diesjährigen Kunstwochenendes.

Gleichzeitig ist morgen in Werden verkaufsoffener Sonntag von 13.-18.00 Uhr. Wir freuen uns auf Sie!

David Grossman erhält den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2010

Gerade läuft es über unsere Ticker und die Nachricht freut uns sehr:
Der in Jerusalem lebende David Grossman wird im Oktober während der Frankfurter Buchmesse mit dem bedeutendsten Preis unserer Buchwelt ausgezeichnet. Damit wird ein israelischer Schriftsteller geehrt, der sich aktiv für eine Aussöhnung zwischen Israelis und Palästinensern einsetzt. In seinem Hauptwerk »Eine Frau flieht vor einer Nachricht« setzt er sich literarisch mit seinem eigenen Schicksal auseinander:
Während er bei Ausbruch des Zweiten Libanonkrieges mit anderen Schriftstellern eine Waffenruhe zwischen Israel und Libanon fordert, stirbt sein Sohn Uri durch eine Rakete der Hisbollah.
Natürlich sehe ich gerade, dass das Buch nicht lieferbar ist. Wir merken es aber gerne für Sie vor.

David Grossmann
Eine Frau flieht vor einer Nachricht
Hanser Verlag
€ 24,90