Annika Büsing stellt ihren neuen Roman Wir kommen zurecht vor – eine ebenso poetische wie scharf beobachtete Geschichte über Familie, Freundschaft und die Suche nach dem eigenen Platz in der Welt.
Im Mittelpunkt steht Philipp, ein junger Mann, der zwischen Schule, Familie und Freundeskreis navigiert – immer auf der Suche nach Zugehörigkeit, manchmal voller Wut, oft voller Zweifel. Mit großer sprachlicher Kraft und feinem Humor erzählt Büsing von Patchwork-Konflikten, Sehnsüchten und unerwarteten Bündnissen.
Mit ihren ersten beiden Romanen Nordstadt und Koller begeisterte Annika Büsing Leserinnen und Leser weit über das Ruhrgebiet hinaus. Umso mehr freuen wir uns auf einen inspirierenden Abend im Rathaus Heisingen.
Das Buch Wir kommen zurecht erscheint am 27. Februar.
️ Datum: Dienstag, 11. März 2025
Ort: Alter Ratssaal Rathaus Heisingen, Hagmanngarten 5, 45259 Essen
⏰ Einlass: 19:30 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr
️ Eintritt: 15,– €

Annika Büsing stellt ihren neuen Roman Wir kommen zurecht vor – eine ebenso poetische wie scharf beobachtete Geschichte über Familie, Freundschaft und die Suche nach dem eigenen Platz in der Welt.
Im Mittelpunkt steht Philipp, ein junger Mann, der zwischen Schule, Familie und Freundeskreis navigiert – immer auf der Suche nach Zugehörigkeit, manchmal voller Wut, oft voller Zweifel. Mit großer sprachlicher Kraft und feinem Humor erzählt Büsing von Patchwork-Konflikten, Sehnsüchten und unerwarteten Bündnissen.
Mit ihren ersten beiden Romanen Nordstadt und Koller begeisterte Annika Büsing Leserinnen und Leser weit über das Ruhrgebiet hinaus. Umso mehr freuen wir uns auf einen inspirierenden Abend im Rathaus Heisingen.
Das Buch Wir kommen zurecht erscheint am 27. Februar.
️ Datum: Dienstag, 11. März 2025
Ort: Alter Ratssaal Rathaus Heisingen, Hagmanngarten 5, 45259 Essen
⏰ Einlass: 19:30 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr
️ Eintritt: 15,– €

Kongenial, rhythmisch, melodisch und mit vielen unbekannten Klängen kombiniert Triosence klassischen Jazz mit Weltmusik und Folk. Bernhard Schüler (Komposition/Piano), Omar Rodriguez Calvo (Bass) und Tobias Schulte (Drums/Percussion) feiern zusammen mit uns das 25-jährige Bandbestehen. Musikalische Rück- und Ausblicke laden zu einer Reise durch die gesamte Discographie der Jazzer ein.
Dabei sind die drei Musiker nicht nur bei Kennern ein Garant für unterhaltsamen und eingängigen, so wie die Band selbst es nennt, »songjazz«, sondern auch für diejenigen, die Jazz erst noch kennenlernen möchten.
Triosence
25 Jahre Jubiläums-Tour
Samstag, 18. Januar 2025
Forum des Mariengymnasiums
Brückstr. 108 · 45239 Essen
Einlass 19.00 Uhr
Beginn 20.00 Uhr
Tickets gibt es hier
Im Frühjahr 2025 feiert die Spitzenköchin Lea Linster ihren 70. Geburtstag – und das nicht irgendwo, sondern bei uns in Essen-Werden. In einer besonderen Veranstaltungsreihe gibt sie spannende Einblicke in ihr bewegtes Leben und ihre Karriere, die Leidenschaft für die deutsch-französische Küche und die tiefe Freundschaft zwischen den beiden Ländern. Gemeinsam mit ihrer Freundin Bettina Böttinger, die den Abend moderiert und begleitet, nimmt Lea Linster das Publikum mit auf eine Reise voller Erinnerungen, Anekdoten und kulinarischer Geschichten. Ein Abend voller Lebensfreude, Genuss und inspirierender Erzählungen erwartet uns.
Lea Linster & Bettina Böttinger
Deutschland küsst Frankreich – ein kulinarischer Erzählabend
Freitag, 28. März 2024
Forum des Mariengymnasiums
Brückstr. 108 · 45239 Essen
Einlass 19.00 Uhr
Beginn 20.00 Uhr
Eintritt 22,– €
Im April 2024 verfolgten die Besucherinnen und Besucher gebannt den Ausführungen von Michael Schikowski über Franz Kafka. Dies war, wie angekündigt, der Startschuss für unser neues spannendes Veranstaltungsformat. Dieses Mal widmet sich Michael Schikowski Rainer Maria Rilke.
Rilkes Gedichte sind vielen ein Leben lang geläufig. Sie wirken bis heute. Die Intensität seiner Prosa strebte die vollkommene Erfassung des Gegenstands an. Der Weg dorthin führte Rilke über das handwerkliche Können, das jede Äußerung, gerade auch die Briefe, einschloss. Im Brief an einen jungen Dichter nennt er sein Programm: Wie ein erster Mensch zu sagen, was wir sehen und erleben und lieben.
Neben einigen Gedichten werden vor allem die Prosawerke Rilkes wie die Geschichten vom lieben Gott, der Brief an einen jungen Dichter und die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge im Mittelpunkt dieses Abends stehen.
Rainer Maria Rilke
Ein Leseabend mit Michael Schikowski
Donnerstag, 18. März 2024
Bürgermeisterhaus Essen-Werden
Heckstraße 105, 45239 Essen
Einlass 19.00 Uhr
Beginn 20.00 Uhr
Eintritt 15,– €
Gemeinsam mit Tim Koch und Gregor Lauenburger gehen wir auf die Suche nach der Antwort, wo DAS Ruhrgebiets-Gericht schlechthin denn nun wirklich herkommt. Um die Currywurst ranken sich Mythen zur Herkunft – war es nun Berlin? Hamburg? Das Ruhrgebiet? Eine Frage, die es nun gilt sie zu beantworten.
Für Gregor Lauenburger ist es quasi ein Heimspiel – der Schulseelsorger des Mariengymnasiums erzählt in seiner Wirkungsstätte. Der gebürtige Hamburger Tim Koch geht dem Ursprung der Currywurst schon seit Jahren auf den Grund und man darf mit Fug und Recht behaupten – er ist wirklich so etwas wie der King of Currywurst.
Ein launiger Abend, mit Anekdoten, Hintergründen und hoffentlich der endgültigen Antwort auf die Streitfrage, die ganz Deutschland bewegt.
Gregor Lauenburger & Tim Koch
Alles Currywurst – oder was? – Ein Streit- und Kulturgespräch
Samstag, 15. Februar 2025
schmitz. die Buchhandlung
Grafenstr. 44 · 45239 Essen
Einlass 19.00 Uhr
Beginn 20.00 Uhr
Eintritt 15,– €
Peter Baumgärtners Anruf kam wie gerufen. Der Organisator der Hildener Jazz-Tage ist nicht nur organisatorisch umtriebig – mit seinem Jazz-Trio ist der Schlagzeuger auch musikalisch auf höchstem Niveau unterwegs. Zusammen mit Jörg Siebenhaar (Akkordeon & Piano) und Konstantin Wienstroer (Bass) kreieren die drei Musiker einen einzigartigen Sound und führen den Begriff Trio eigentlich ad absurdum – oder haben Sie schon einmal einen Musiker parallel Akkordeon und Piano spielen sehen?
Versprochen ist versprochen! Am 8. Oktober findet unsere erste Lesung im Alten Ratssaal in Heisingen statt. Jo Lendle wird seinen neuen Roman »Die Himmelsrichtungen« vorstellen und daraus lesen.
Neugierig geworden?
Alle Infos zur Lesung und zum Kartenvorverkauf gibt es hier.
Wir freuen uns auf euch und Sie!